Kubas Flagge Kuba

Kuba - eine sozialistische Planwirtschaft

Als Folge der Revolution von 1959 wurde auf Kuba ein sozialistischer Staat errichtet. Typisch dafür ist, dass die Wirtschaft stark vom Staat gelenkt wird. Firmen sind im Staatseigentum und nicht in privatem Eigentum. Ziele der Wirtschaft werden vorgegeben und geplant. Darum spricht man auch von einer Planwirtschaft.

Die Wirtschaft Kubas brach mit der Revolution ein. Das zuvor reiche Land, das vor allem vom Zuckerverkauf lebte, verarmte. Erschwerend kam hinzu, dass die USA 1962 ein Handelsembargo verhängten, nachdem Kuba Eigentum von US-Bürgern enteignet hatte. Unterstützt und gestützt wurde die Wirtschaft hingegen von der Sowjetunion. Mit deren Zerfall 1991 brach die Wirtschaft Kubas dann noch einmal ein.

Auf Kuba legt die Regierung die Preise fest. Über ein Büchlein, die Libreta, wurde seit 1962 festgelegt, wie viel jeder Kubaner von bestimmten Waren kaufen durfte.

Seit 2010 gab es einige wirtschaftliche Reformen und Lockerungen in den Bestimmungen. Das Rationierungssystem (Zuteilung von Lebensmitteln und anderen Waren des täglichen Gebrauchs) soll auch abgeschafft werden. Das Handelsembargo der USA wurde 2015 gelockert.

Landwirtschaft in Kuba

Nur 4 Prozent der Wirtschaftsleistung stammt aus der Landwirtschaft, obwohl hier 18 Prozent der Menschen arbeiten. Angebaut werden vor allem Zuckerrohr, Tabak und Kaffee, außerdem Zitrusfrüchte, Reis, Kartoffeln und Bohnen.

Zucker und Tabak sind die wichtigsten Produkte für den Export, also den Verkauf in andere Länder. Rund 24 Prozente der Einnahmen aus dem Export kommen vom Tabak, 18 Prozent vom Zucker. Viele Lebensmittel müssen jedoch im Ausland teuer eingekauft werden.

Tabak

Für Kubas Landwirtschaft spielt vor allem der Tabakanbau eine wichtige Rolle. Kubas Zigarren sind weltberühmt und werden in die ganze Welt verkauft. Für die Einwohner bleiben nur die Zigarren von schlechterer Qualität. Aber: Rauchen ist ja sowieso sehr ungesund, darum besser gar nicht rauchen!

Was wird auf Kuba angebaut?

  • Tabakfeld in Kuba
    Auch hier wächst Tabak. Einige Blätter wurden schon gepflückt und trocknen in der Sonne. [ © Kirsten Wagner ]
  • Trockenhaus für Tabak auf Kuba
    Rechts steht das Trockenhaus. Hier werden die Tabakblätter dann zum Trocknen hingebracht. [ © Kirsten Wagner ]
  • Tabak im Trockenhaus
    So hängt der Tabak im Trockenhaus. [ © Kirsten Wagner ]
  • Tabakdreher auf Kuba
    Dieser Mann besitzt eine Tabakfarm. Er dreht Zigarren auch selbst. Hier verkauft er fertige Zigarren. [ © Kirsten Wagner ]
  • Tabakpflanze
    Hier siehst du noch einmal eine Tabakpflanze. [ © Kirsten Wagner ]
  • Zuckerrohr
    Zucker ist das zweite wichtige Produkt der kubanischen Landwirtschaft. Er wird hergestellt aus Zuckerrohr. [ © Kirsten Wagner ]
  • Kaffeestrauch mit Kaffeebohnen in Kuba
    Und weißt du, was hier wächst? Es ist Kaffee! [ © Kirsten Wagner ]
  • Mangobaum auf Kuba
    Hast du schon einmal eine Mango gegessen? Sie wachsen auf Bäumen. [ © Kirsten Wagner ]
  • Landwirtschaft auf Kuba
    So sieht ein Bauernhof auf Kuba aus. [ © Kirsten Wagner ]

Industrie: Nickel, Erdöl und Medizin

In der Industrie ist es umgekehrt wie in der Landwirtschaft. Sie erwirtschaftet 22,7 Prozent, obwohl hier nur 10 Prozent arbeiten.

Der wichtigste Bodenschatz ist Nickel, das auch exportiert wird. Erdöl wurde bis 1990 fast vollständig aus der Sowjetunion gekauft. Als die Lieferungen von dort ausblieben, stürzte Kuba in eine tiefe Energiekrise. Inzwischen fördert Kuba selbst Erdöl und deckt seinen Bedarf etwa zur Hälfte selbst. Von Bedeutung für den Export ist die Produktion von Medikamenten, insbesondere von Impfstoffen.

Tourismus und andere Dienstleistungen

Den größten Posten der Wirtschaft bilden die Dienstleistungen. Auch die meisten Menschen sind hier beschäftigt.

Seit den 1990er Jahren spielt der Tourismus eine immer größer werdende Rolle. Jährlich kommen inzwischen mehrere Millionen Touristen nach Kuba, 2018 waren es fünf Millionen.

Und warum fahren nun so viele alte Autos auf Kuba?

Auf Kuba sieht man viele Autos aus den 1950er Jahren auf den Straßen. Das liegt daran, dass es auf Kuba seit der Revolution 1959 verboten war, Neuwagen aus dem Ausland zu kaufen. Nur mit Autos, die vor 1959 gebaut wurden, durfte frei gehandelt werden.

In den Jahren zuvor aber gab es hier vor allem Wagen aus den USA. Die wurden also in den folgenden Jahrzehnten immer gut gepflegt. Und so fahren noch immer alte Fords, Chevrolets, Cadillacs oder Old Plymouth durch Havanna.

2014 allerdings fiel das Verbot und so werden wohl in Zukunft immer mehr neue Autos den Weg nach Kuba finden. Nur die wenigsten Kubaner werden sich jedoch einen Neuwagen leisten können. Auch für die Touristen werden die Oldtimer sicher möglichst lange erhalten.

letzte Aktualisierung am 18.09.2023